Geförderter Berufssprachkurs Deutsch (DeuFö)
A) Basismodule B2 und C1
- Basismodul B2 Deutsch für den Beruf DeuFö: wird aktuell nicht angeboten, stattdessen aber die Spezialmodule A2 und B1, siehe unten
Diese Berufssprachkurse richten sich an Personen, die ihre Deutschkenntnisse ausbauen möchten, um ihre Chancen auf dem Arbeits- oder Ausbildungsmarkt zu verbessern.
In diesen vom BAMS (Bundesamt für Arbeit und Soziales) und vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) geförderten Sprachkursen werden die sprachlichen und weitere Kompetenzen anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind. Die Themen stammen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
Das Basismodul B2 baut unmittelbar auf dem Integrationskurs auf.
Kosten: die Teilnahme ist für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kostenfrei.
Mit Ausnahme für bereits Beschäftigte: hier ist ein Eigenanteil zu zahlen.
Wer kann an den Kursen teilnehmen?
Personen,
- die bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend, arbeitslos oder ausbildungssuchend gemeldet sind oder
- Leistungen nach SGB II beziehen oder
- sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden sowie
- Auszubildende
Personen mit Aufenthaltsgestattung aus den Herkunftsländern Iran, Irak, Syrien Eritrea und Somalia.
Personen mit Duldung nach §60a Absatz 3 AufenthG (humanitäre Gründe).
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Die Teilnehmenden müssen über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach GER verfügen. Hierzu wird ein Einstufungstest im Rahmen der Anmeldung zum Kurs gemacht.
Vorlage einer Berechtigung zum oben beschriebenen Sprachkurs ausgestellt vom zuständigen Jobcenter oder der zuständigen Agentur für Arbeit.
Auszubildende und Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden und nicht bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind, erhalten die Berechtigung auf Antrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Abschluss des Kurses:
Verpflichtende Teilnahme an einer Zertifikatsprüfung Telc B2 oder Telc C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER.
Geförderter Berufssprachkurs Deutsch (DeuFö)
B) Spezialmodule A2 und B1
Neben den Basismodulen sind verschiedene Spezialmodule vorgesehen, die folgende Schwerpunkte haben werden:
1. Ein Schwerpunkt der Spezialmodule wird die berufsbezogene Deutschsprachförderung für Personen, die sich im Anerkennungsverfahren befinden, sein.
2. Weitere Spezialmodule werden die verschiedenen Fachrichtungen abbilden, um so gezielt fachspezifische Inhalte, beispielsweise im Pflege-, oder kaufmännischen Bereich, zu vermitteln.
3. Zusätzlich sollen Spezialmodule für Teilnehmende aus dem Integrationskurs angeboten werden, die das Niveau B1 nicht erreicht haben. Dieser Gruppe stehen Spezialmodule mit dem Eingangsniveau A1 und A2 zukünftig zur Verfügung.
- Spezialmodul A2 Deutsch für den Beruf DeuFö: Spezialmodul A2 Infoblatt
- Spezialmodul B1 Deutsch für den Beruf DeuFö: Spezialmodul B1 Infoblatt